Posts mit dem Label Tutorial werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tutorial werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

DIY | ICH SACH MOIN - WAS SACHT IHR? | TÜRSCHILD



MOIN! 
Ich entschuldige mich für die gefühlte ewig andauernde Abstinenz meinerseits. Mich hat's echt in die Horizontale gedrückt und nüscht ging mehr. *grummel* Damit ist nun aber Schluss und ich grüße Euch alle herzlichst mit einem fröhlichen sonnigen MOIN MOIN! Schön, dass Ihr alle da seid! :-* Hier geht's nun also frisch ausgeruht und erholt weiter. 
Heute habe ich auch gleich ein easy peasy DIY für Eure Haus-, Zimmer-, Whatever-Tür für Euch. 

Ein Türschild aus Holzscheiben. 


Was Ihr braucht: 
  • Holzscheiben in gewünschter Größe (Oder einen Baumast und einen Bruder, der mit der Kettensäge umgehen kann, so geschehen in meinem Fall.) 
  • geeignete Farbe zum Grundieren, z.B. Lasur (Ich hatte noch Farbe vom Schuppenanstrich übrig, die herhalten musste.)
  • Acryllack für die Schrift 
  • Bleistift 
  • Pinsel 
  • Bohrer 
  • Draht 


Nun streicht Ihr die Holzscheiben ganz nach Belieben an (oder auch nicht :-P). Ist die Grundierung getrocknet, könnt Ihr Euch den gewünschten Schriftzug mit Bleistift vorschreiben. Dann schreibt Ihr Eure Buchstaben mit Acryllack auf die Holzscheiben. Nun noch kleine Löcher rechts und links in jede Scheibe bohren und die einzelnen Stücke mit einem Stück Draht vertüddeln. 


Ich habe die Drahtenden hinten einfach verknotet und eng an die Rückseiten gedrückt, damit nachher beim Aufhängen nichts absteht oder Eure Tür zerkratzt. 


An einem vom linken Ende des Türschildes zum rechten Ende des selbigen geführten Stück Draht wird Euer Schmuckstück aufgehängt. Aber Vorsicht! Die Wahl der zu dekorierenden Tür ist eine nicht ganz einfache. Bei uns wandert das Schild gerade noch zwischen Haus- und Schuppentür hin und her. Es schreit also alles nach nem zweiten, richtig? :-D 



Habt einen grandiosen und sonnigen Dienstag! 
(Ich höre tatsächlich von Regionen in Deutschland, an denen erfrischendes Nass vom Himmel fällt?! Hier jedenfalls nicht. Dabei könnten wirs mal brauchen! :-P) 




linked: Creadienstag 
            Upcycling Tuesday 
            Meertjes Stuff 
            Art.Of.66

DAS BON PRIX DIY-OSTERN-EBOOK | ICH BIN DRIN


YEAH YEAH YEAH!! 
Hiermit verkünde ich stolz wie Bolle, dass es mein Basic-Tutorial für Tischsets, Stuhlkissen und Untersetzer in das druckfrische DIY-Osterideen Ebook von Bon Prix geschafft hat!! *wootwoot* 
Und das Allertollste ist, Ihr könnt es Euch ganz kostenlos einfach herunterladen. Klickt Euch also gleich mal rüber, denn es gibt noch 15 weitere Blogger-Kolleginnen mit wahnsinnig tollen DIY-Ideen zu bestaunen! :-D 


Viel Spaß beim Basteln, Werkeln, Nähen und Kreativsein! 



DIY | DAS BASICTUTORIAL FÜR EURE TISCHSETS, STUHLKISSEN, ...




Moin meine Lieben! 

Damit Ihr mich nächste Woche nicht ganz so schrecklich vermisst, lasse ich Euch heute endlich mal wieder ein Tutorial da. Denn ganz plötzlich ist der wunderbare Frühling ausgebrochen, und ich wage es tatsächlich, an die Osterzeit zu denken. 



Und mit Ostern kommt natürlich auch die Freiluftsaison mit ganz großen Schritten daher. Also lasst uns Bad Meingarten, Terassien, Balkonien und den heimischen Küchentisch in Frühlingsfarben tauchen! 



Ganz schnell und einfach geht das mit selbst genähten Platzsets und Stuhlkissen. Keine Sorge, das ist absolut anfängertauglich! Versprochen! 


Ihr braucht:
  • Baumwollstoff(e) 
  • Fleece oder Volumenvlies als Einlage 
  • Papier 
  • Zirkel 
  • Stecknadeln 
  • Kreide oder Stift 
  • Schere 
  • Bügeleisen
  • Nähmaschine 


Zuerst erstellt Ihr Euch eine Schablone in gewünschter Größe. Ich habe für meine runden Tischsets einen Durchmesser von 30cm gewählt. 



Die Schablone fixiert Ihr dann mit ein paar Nadeln auf dem Stoff und zeichnet mit Kreide oder Stift nach. 



Das macht Ihr mit allen drei Stoffteilen, Oberteil, Unterteil und Fleece-Mittelteil. Diese schneidet Ihr dann mit 1cm Nahtzugabe aus. Vor Euch habt Ihr dann drei Stoffteile mit je 32cm Durchmesser.  



Nun legt Ihr die beiden Außenteile, Ober- und Unterteil, rechts auf rechts (die schönen Seiten zeigen nach innen) aufeinander. Die Fleeceeinlage dann oben drauf. Das sieht dann so aus: 



Nun steppt Ihr einmal rund herum. (Lasst eine ca. 5cm große Wendeöffnung!!) Anfang und Ende der Naht werden verriegelt, das heißt, hier näht Ihr drei Stiche vorwärts, drei Stiche rückwärts, und dann wieder vorwärts.




Kürzt nun die Nahtzugaben rundherum ein. Dabei die Wendeöffnung aussparen. 



Jetzt wird das gute Stück durch die Wendeöffnung gewendet, also auf links gedreht. 



Um die Kanten schön herauszuarbeiten, nehme ich gerne ein Essstäbchen oder ähnliches zur Hilfe. 



Nun dürft Ihr fleißig bügeln. Bügelt dabei die Wendeöffnung schön sauber zusammen, denn Ihr wisst ja: Gut gebügelt ist halb genäht! *klugscheißermodusaus* :-P 



Nun steppt Ihr Euer Tischset einmal rundherum knappkantig ab. Hier könnt Ihr gerne Eurer Kreativität freien Lauf lassen und hübsche Zierstiche benutzen. 



Jetzt dürft Ihr Euch freuen wie Bolle, dass Ihr Euer erstes Platzdeckchen fertig habt! :-D Nun aber ran ans nächste! :-P 



Nach den Platzsets macht Ihr Euch dann noch Stuhlkissen, Untersetzer, Mug Rugs, ... Na Ihr wisst schon! :-D 



Der Fuchs unter Euch macht ja übrigens Wendestücke, dann hat man nach Ostern gleich schon die maritime Sommerdeko im Petto! 




Diese Anleitung könnt Ihr nun natürlich ganz nach Gusto anpassen und Kreise, Rechtecke, Sterne, Wolken, Ostereier, etc. machen. Alles nach dem selben Prinzip. Die Polsterung kann man je nach Wunsch anpassen. Bei Stuhlkissen nehme ich etwas dickeres Volumenvlies, für Platzsets, Mug Rugs und Untersetzer einfache Fleecedecke z.B. vom Möbelschweden. 





Mit diesem Post mache ich übrigens mit bei der großartigen Frühlings-Blogparade von Bon Prix. Vielleicht habt Ihr ja auch Lust, mit einer frühlingshaften Kreatividee dabei zu sein?! Hier geht's lang zu allen Infos! :-D 

Habt einen wunderschönen kreativen Dienstag und genießt jeden Sonnenstrahl, den Ihr erhaschen könnt! :-D 





linked: Creadienstag 

DIY | MY LIFE IN A FRAME



YEAH YEAH YEAH! Heute ist es wieder einmal soweit. Frau Alberta feiert die große Blog-Geburtstagssause mit ihrer legendären Himbeerbowle, Partymucke und natürlich ganz wunderbaren Gästen. Das wird ein Fest! Klickt Euch ganz fix rüber und feiert mit uns! 
Ich zeige Euch, wie einfach man sein Leben in einen Rahmen packen kann. Und Frau Alberta und ich freuen uns wie Bolle, wenn Ihr uns erzählt, was EUCH wichtig ist! :-D Also, los jetzt! 









linked: Creadienstag 

Adventssause | Türchen No.23 mit TITATONI


Auweia! Ist heute wirklich schon ein Tag vor Weihnachten? Ist unsere Adventssause dann tatsächlich schon wieder vorbei? Nö, oder? 
Aaaaber... Bevor wir (oder ich! :-P) hier jetzt rumjammern, begrüßen wir doch viel lieber DIE (für mich) DIY-Queen schlechthin. Ihr Blog war der allererste, den ich jemals las und den ich auch heute noch mit der selben Begeisterung verfolge, wie schon vor drei (oder so) Jahren. Darum freue ich mich auch mega, dass sie hier kräftig mitfeiert! :-D Vorhang auf für die unvergleichliche Renaade von Titatoni!! :-D   

Hurra! Einmal werden wir noch wach, heißa, dann ist Weihnachtstag! Und dich freue mich ganz arg, dass ich heute hier bei der lieben Sanni quasi den Endspurt übernehmen darf!

Jetzt wird es aber höchste Eisenbahn, dass die letzten Geschenke eingepackt werden, oder?
Wie? Das Geschenkpapier ist alle? Macht nichts: Schnapp dir doch einfach einen hübschen Stift und schreibe einen weihnachtlichen Text, ein Gedicht oder einen lieben Gruß auf weißes Papier. Das ist erstens viel persönlicher als eine schnöde gekaufte Verpackung und sieht zudem richtig toll aus!








Ich habe dafür einen Füller mit Schönschriftfeder und grün/türkiser Tinte benutzt und den Text von „Denkt euch, ich habe das Christkind gesehen“ genommen. Und als zusätzlichen Clou sind mittels etwas Klebstoff noch ein kleines Spielzeug-Reh und eine Mini-Tanne aus dem Modellbau auf dem Päckchen gelandet. Man kann aber natürlich auch einfach etwas Tannengrün oder eine hübsche kleine Weihnachtskugel als zusätzliche Deko nehmen, da sind der Phantasie selbstverständlich keine Grenzen gesetzt!


Ich schließe mich jetzt noch einmal eine Runde in mein stilles Kämmerlein ein, um nun wirklich den letzten Rest in das Papier zu bekommen und wünsche euch allen hier ein wundervolles Weihnachtsfest mit vielen unvergesslich schönen Momenten!


Liebste Grüße,
Renaade titatoni



Na dann, schnell noch die letzten (oder wie bei mir, alle) Geschenke eingepackt. Flott Flott! Spätestens jetzt gibt es auch keine Ausrede mehr von wegen Geschenkpapier alle und so, nech! :-P *grins* 
Drölfzigmillionen Knutscher zu Dir an die Küste, Renaade. Ich liebe alle Deine (Upcycling-)DIY-Ideen! Du rockst! :-* 

Habt alle eine ruhige Nacht! Ich kann vor lauter Aufregung bestimmt kaum schlafen! *wuah* 







linked: Creadienstag

Adventssause | Türchen No.22 mit FRÄULEIN LAMPE


Moin meine Lieben! 
Junge Junge, war das ein Give Away Wochenende oder was? :-D Schon irgendwie ein kleiner Marathon, ne?! :-P Ihr habt aber echt gut mitgemacht und durchgehalten! TOP! Aber jetzt so kurz vor Schluss seid Ihr ja auch alle tip top aufgewärmt und voll im Flow, oder? :-D 

Heute habe ich für Euch die sensationelle Meli aka Fräulein Lampe am Start. Ich bin ja ein heimlicher Fan ihrer genialen Schilder! *schwärm* Da kriegt man Ideen kann ich Euch sagen...! <3 Geht unbedingt mal gucken! 

Heute hat Meli uns auch etwas wundervoll Romantisches mitgebracht. Am besten, wir legen gleich los! :-D 


Die liebe Sanni hat mich gefragt, ob ich bei Ihrer Adventssause mit von der Partie sein mag. Und da sie das so lustig gefragt hat, konnte ich gar nicht anders, als direkt zuzusagen. Drum freu ich mich, Euch heut ein kleines DIY zum Besten zu geben. Zu Weihnachten darf nämlich weder ein Tannenbaum, Sterne noch Kerzen fehlen,  und dies Jahr kommt Frau wohl auch kaum an Häusern vorbei.


Gut, ein Holzhäuschen ist es nicht, aber dafür kann man es schön beleuchten und mit Sternchen oder Baum verzieren, und das ist doch auch gar nicht mal so übel?!? 


Was braucht Ihr?
Eine Brottüte, Schere, Pappe, Farbe und einen Schwamm( oder Tupfer, wer hat). 


Zuerst müßt Ihr die Ecken der Tüten wegschneiden um eine Häuschenform zu erhalten.
Im Prinzip könnte man sie schon so benutzen, wer noch ein Motiv mag, kann sich hier nun frei austoben.
Etwas drauf schreiben, oder stempeln, oder eben ein Bäumchen aufschablonieren.
Den Baum müßtet Ihr erst einmal auf eine Pappe aufzeichnen, dann rausschneiden und fertig ist die Schablone.
Nun braucht Ihr den Schwamm, diesen einfach kleiner schneiden, um ihn als Tupfer verwenden zu können.
Den Schwamm jetzt leicht mit der Farbe benetzen und über die Schablone tupfen.
Die Brottüte gehört nun freilich darunter, damit der Baum auch darauf kommt.
Auf die gleiche Weise könnt Ihr natürlich auch ein Kissen oder Tischläufer  oder was auch immer Euch einfällt verzieren, drum nicht gleich die Schablone entsorgen.


Wichtig: In die Brottüte gehört ein Glas und hierein dann das Teelicht, nicht, dass nachher noch mehr wie nur das Lichtlein brennt. ;-) 
Die andere Tüte habe ich einfach mit einem Sternenstempel bestempelt.


Ruck zuck gemacht und ist auch als Mitbringsel perfekt. Wer nun Lust hat zum Nachbasteln, viel Spaß dabei.
 
Und da es ja nur noch zwei Tage sind, wünsch ich Euch doch auch gleich ein  bezauberndes Weihnachtsfest!
 
Liebe Grüße
Meli


Wow! Großartig! Oder was sagt Ihr? Ich bin mal wieder begeistert, wie einfach man spektakuläre Sachen machen kann. :-D 
Meli, ich knutsch Dich für diese geniale Idee und Deine wunderschönen Fotos! :-* Du bist ja grundsätzlich meine Stempel- und Verschönerungsheldin. Da wird Dir auch ganz offensichtlich niemand so schnell den Rang ablaufen! :-D <3 

Ihr Lieben, morgen geht es dann auch schon in den Endspurt unserer sensationellen Adventssause, und ich werde jetzt schon etwas wehmütig. Aber hey! Als krönenden Abschluss dürfen wir hier dann DIE DIY-Queen schlechthin begrüßen, und ich freue mich riesigst, dass wir hier alle gemeinsam das Ding rocken! 


 

Adventssause | Türchen No.18 mit BILLAS WELT


Yeaheah! Heute... Ja heute wird's rebellisch. Und ich weiß ja nicht, wie es Euch geht... Aber ich steh auf rebellisch! Zack. Und ich weiß auch, wer da ganz auf meiner Wellenlänge schwimmt. Jahaaa... Es ist ganz klar die einzigartige Rebell-Billa aus Billas Welt. Hahaha, so schnell hat man nen Namen weg hier, merkste grad, wa, Billa?! :-P *griiins* Nee, nu aber mal los hier! :-D 

Und noch mehr DIY aus der Küche... heute aus BillasWelt, in der fast immer gekocht und gebacken wird und dann auch noch vegan... aber keine Angst,- es schmeckt trotzdem,- das behauptet zumindest die nicht-vegane Familie & Freunde.
Nachdem mittlerweile sicher bei den meisten eine leichte Plätzchenallergie ausgebrochen ist und es gerne dann zu einer Gegenreaktion kommt (zumindest ist das bei mir so) habe ich Scharfes & Knackiges für euch, das sich auch perfekt als Last-Minute-Geschenke eignet.



Die Nüsschen könnt ihr bequem während der Werbepause zwischen zwei Filmen machen, auch die körnigen Kräcker lassen sich Abends mal eben schnell backen. Die liebevolle Verpackung dauert nur unwesentlich länger, zumindest, wenn man schon alles bereit liegen hat ; )



Und wer jetzt behauptet, er kann gar nicht zeichnen... papperlapapp... das muss gar nicht perfekt sein! Einen Koffer oder Reisetäschchen bekommt ihr auch hin (könnt ja vorher ein bisschen üben ; )
und schon habt ihr die Reiseproviant-Tütchen gebastelt.






Dann hoffe ich mal, die liebe Sanni bereut nicht, dass sie mich eingeladen hat, bei ihrem phantastischen DIY-Adventskalender mitzumachen, und dass ihr eine Anregung für die Stunde der (Geschenke-) Not bekommen habt.


Euch noch eine schöne Vorweihnachtszeit!
Es grüßt die Billa



Liebste Billa! Nicht einen Augenblick hab ich bereut, Dich eingeladen zu haben!! Und ehrlicherweise ist es ja auch so, dass ich mir hier keine Überraschungen ins Boot geholt hab. In diesem Fall läuft das hier getreu dem Motto 'play it safe'. :-P Soll heißen, ich wusste ganz genau, dass Du brillieren würdest! <3 :-* *zwinkerzwinker* :-P 

Seht Ihr doch auch so, ne? Billa war toll!!! :-D 
Grundsätzlich finde ich es unglaublich, was meine grandiosen Gastblogger hier abliefern (Ich hatte ja vorher keine Ahnung!!). Und bei jedem Post, der mich erreicht, sitze ich hier und freue mich wie die Schneekönigin höchstpersönlich! Drölfzigmillionen Knutschis dafür, Mädels! :-* 

Sooo... Ich hoffe also inständigst, dass nicht nur ich hier soviel Spaß habe und Ihr liebsten Leser mindestens genauso geflasht seid, wie ich!! :-* 

Ich drück Euch alle mal ne Runde und verrate noch ganz kurz, dass es morgen wieder eine riiieeesen Überraschung geben wird... *tüdelüt* :-D 



Adventssause | Türchen No.17 mit ÄNNISEWS


HoHoHo! Heute geht's hier um Onkel Wilhelm und den Rest der lieben Verwandtschaft. :-P Zum Glück haben wir Änni, die uns ein paar hervorragende Tipps zum Umgang mit festtäglichen Katastrophen mitgebracht hat. Schieß los, Änni! 


Hallo Sanni, hallo Adventskalendertürchenöffner! Ich freu mich hier zu sein und um jetzt nicht wieder darauf rumzureiten, dass Sanni meine älteste Blogbekanntschaft ist, man uns das aber gar nicht ansieht damit aber natürlich die Länge unserer Freundschaft und nicht etwa die Alterssache an sich gemeint ist, fangen wir direkt an: Wir werkeln heute ein leckeres Geschenk und ein bisschen Last-Minute-Deko für Typo-Freunde. Da am 17.12. ja praktisch schon fast Weihnachten ist, habt ihr natürlich schon alle Geschenke. Ist ja klar. Ich natürlich ebenfalls. Schon seit Juli letzten Jahres. Mindestens. Euer Heim ist selbstverständlich auch bis obenhin ausdekoriert und ihr battelt euch seit September mit den Nachbarn um die perfekte Weihnachtsdeko im Vorgärtchen. Fein!
Aaaaber: irgendwas ist immer! Glaubt mir...
Auf den letzten Drücker meldet sich die neue Freundin des kleinen Bruders zum Fest an oder der betrunkene Onkel Wilhelm fällt über den Baum und zerstört die komplette Deko. Passiert, macht aber gar nichts, denn hier kommt die Rettung:

Eine Keksbackmischung im Glas für unangemeldete Gäste, die nette Nachbarin, die immer die Pakete annimmt oder einfach als Mitbringsel zum Glühweinabend. Kommt immer gut an und ist wirklich ganz einfach herzustellen.

Damit es noch leichter wird, liefere ich euch meine Weihnachtskeks-Etiketten für alle Fälle gleich mit.

Der Klick aufs Bild führt zum Download

Ich verwendet für meine Mischung gut gereinigte Tomatenpüree-Flaschen (700 g). Weckgläser, Milchflaschen und Co. gehen natürlich auch. In diese schichtet ihr nun die verschiedenen Zutaten (die genauen Angaben auf den Etiketten zum Download), die Reihenfolge ist theoretisch egal, es empfielt sich aber so zu schichten, dass sich die Zutaten besser voneinander abgrenzen (von fein nach grob arbeiten). Jetzt noch schnell das Lieblingsetikett für Vorder- und Rückseite aussuchen, drucken, mit Sprühkleber auf das Glas kleben und den Verschluss nach Herzenslust betüddeln. Fertig!

Wer ein eigenes Familienrezept eintüten einglasen möchte, oder bei den Zutaten improvisieren muss, für den gibt es noch Blanco-Etiketten zum beschriften. Gerade bei Nüssen und Schokikram kann man toll varieren und auf Allergiker oder Schoko-Kostverächter (<-- Sowas gibt es rein medizinisch nicht, Änni!! Anm. D.Red.) Rücksicht nehmen.
Und nun noch schnell die Deko...

Die weihnachtliche Botschaft , in meinem Fall MERRY XMAS , am besten in einem fetten Schriftschnitt ohne Serifen (Streber dürfen selbstverständlich auch gerne mit Serifen oder kursiv ;-)) ausdrucken. Wer die Möglichkeit hat, macht den Ausdruck gleich auf farbiges Papier, und die Plotterbesitzer haben eh gewonnen. Ich hab den weißen Ausdruck auf dickeres Papier gemacht und diesen dann als Schablone verwendet. Es schadet ja auch nicht, zwischendurch mal die Feinmotorik zu trainieren... Um mir den gefährlichen Weg in den Bastelladen zu sparen (dort lauern so viele Versuchungen), habe ich einfach zwei Geschenkpapiere auf Vorder- und Rückseite eines weißen Tonkartons geklebt und die Umrisse der Schablone mit Bleistift nachgezeichnet. Zum Schluss das Werk mit einem scharfen Cutter ausschneiden und mit Hilfe einer Nadel auf Nähgarn fädeln. Fertig! Mit einer feinen Nadel sind die Löcher im Karton so klein, dass die Buchstaben später schön an Ort und Stelle bleiben und sich nicht alle in der Mitte versammeln. Weihnachten kann kommen! 

Ich wünsch euch allen gemütliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr! 
Liebe Grüße, Änni




Yeah, Änni! Du bist der Knaller! :-* (Ganz im Vertrauen sage ich Euch allen hier mal, die Frau hatte doch tatsächlich Angst, sie wäre zu unlustig!!! :-O  LOOOL!! :-D)
Zum Glück hab ich nen ganzen Vorrat an Milchflaschen hier rumstehen. Ich bin dann also mal Geschenke herrichten... :-D 

Bis morgen Ihr Lieben!