Posts mit dem Label Creadienstag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Creadienstag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

DIY | OLE IM APFELFELD



Moin Ihr Lieben! 
Herbstzeit ist ganz klar Apfelzeit. Herbstzeit ist aber auch ganz klar Mützenzeit. Wir haben das Glück, gleich um die Ecke eine Wahnsinns-Apfelplantage zu haben, wo man pflücken kann... Und pflücken kann... Und pflücken kann... Bis einem die körperlichen und/oder logistischen Kapazitäten ausgehen. So geschehen am letzten Wochenende. 


Bei allerschönstem Herbstwetter sind wir also los zum Äpfelpflücken. Für Kids ist das ja ein phänomenales Abenteuer! Einerseits können sie sich riesigst austoben zwischen nicht enden wollenden Apfelfeldern, andererseits kriegt man Kinder wohl nicht leichter zum Obstverzehr als auf diese Weise. Ein saftiger Apfel nach dem anderen wanderte in jeden unserer Münder. Lecker! 


Mit im Gepäck hatten meine Jungs ihre brandneuen Ole-Mützen. Genäht aus selbst ausgesuchten Lieblingsstoffen. 


Ninas Timing zur Veröffentlichung ihres aktuellen Schnittmusters hätte besser nicht sein können, denn jetzt braucht man tatsächlich wieder etwas auf die Ohren. So traurig das auch ist, mit Ole ist alles halb so schlimm! 


Anstatt des optionalen Bommels habe ich einfach die überschüssige Mützenweite mit einem Stück Jerseyrest zusammengebunden. Irgendwie verstehen meine Kinder das Beanie-Prinzip nicht, und die Mütze wird sich immer bis unters Kinn gezogen. :-P 


Die Schirme vorne und hinten an der Mütze schützen ganz fantastisch vor Sonne in den Augen und Zugluft im Nacken. 


Nichtsdestotrotz gab es passend zu den Mützen noch nen Loop dazu, denn auch vorne soll der Hals ja mollig warm sein, nech?! 


Glücklich mit nem Kilo leckerster Äpfel im Bauch und weiteren 60kg in vier Kiepen machten wir uns dann auf den Heimweg. Zuhause gab es dann natürlich frischen Apfelkuchen. Ist klar, oder? :-P 


Ich bin dann mal Äpfel verarbeiten und essen und so... :-D 

Habt eine tolle Woche! 



Schnitt: Mütze 'Ole' von hedinaeht
linked  : Creadienstag 
              Made4Boys 
              HandmadeOnTuesday 

DIY | RAGLANSHIRT ZOE



Moinsen! Eigentlich wollte ich Euch heute das Raglanshirt der Flitzpiepe folgendermaßen verkaufen: 
Perfekt für laue Sommerabende, an denen es sich so langsam abkühlt. Da braucht man dann was Legeres zum Überziehen und so... Na Ihr wisst schon! 


Tja. Denkste. Nüscht mit Abkühlung. Nüscht mit lau. Nüscht mit Langarmshirt. Nur hot hot hot. Aber hey! Ich bin da Fan! Und die Zoe zeig ich Euch trotzdem. So. 


Genäht habe ich sie aus dem wunderschönen Playtime-Bio-Jersey von Lillestoff. Kombiniert mit rot-weißen Ringeln. *biglove* Und hey! Das war tatsächlich mal ne Kinderwunsch-Erfüllung. Die Flitzpiepe hat sich den Stoff selber ausgesucht. 


Da kommt dann auch im Nachhinein keine Beschwerde von wegen da wär ja gar kein Bild drauf und so, nech?! :-P Völlig safe die Sache! Mein Allround-Schnitt, die Zoe von Farbenmix, passt mal wieder 1a. Ich brauche bald kein anderes für Kindershirts. Der Bulli-Pulli von vor längerer Zeit hat auch gezeigt, dass sich Zoe durchaus auch ganz hervorragend als Pullover näht. Fetzt. 


Habt Ihr auch so EINEN Lieblingsschnitt, der für einfach alles geht? Erzählt mal! :-D 

Habt einen sonnigen Dienstag! 




Schnitt: Zoe von Farbenmix 
Stoff:    Bio-Jersey von Lillestoff 'Playtime
linked:  Creadienstag 
             Made4Boys 
             Ich-Näh-Bio

#SOSreef | SAVE THE GREAT BARRIER REEF



Moinsen allerseits! Kennt Ihr das? Ihr lest einen Aufruf, und sofort müsst Ihr Folge leisten? Mir geschehen letzte Woche. Und zwar geht es um eine Aktion des WWF Deutschland, die zum Schutz des Great Barrier Reefs in Australien aufruft. Denn das größte Korallenriff der Welt läuft akut Gefahr, durch die Industrialisierung schwere Schäden davon zu tragen. Und genau das wäre verheerend für all die wundervollen  Arten, die dort zuhause sind. 


Und das darf nicht geschehen!! Wir können und dürfen nicht unsere Welt für immer mehr Geld und Profit zerstören. Wir haben nur diese eine, und die gilt es mit allen Mitteln zu schützen!! Also lasst uns nicht still bleiben und stumm zusehen, wie australische Häfen immer weiter ausgebaut werden und Wasserwege zu Schiffsautobahnen avancieren! 


Lasst uns aktiv dagegen angehen und unsere Erde auch für die nächsten Generationen, für unsere Enkel und Urenkel, gesund erhalten! Ihr könnt auf verschiedenen Wegen helfen. Der erste, der Euch nur eine Minute Zeit kostet, ist, die internationale Petition des WWF zu unterzeichnen und so zu zeigen, dass auch Ihr das Korallenriff schützen und erhalten möchtet. Jede Stimme zählt und wird der UNESCO auf ihrer Konferenz Ende Juni vorgelegt. Habt Ihr das getan, dann teilt den Link bitte, was das Zeug hält. Haut ihn raus auf allen Euch zur Verfügung stehenden Kanälen! Digital oder analog, vollkommen egal. Aber redet drüber! 


Die zweite, sehr kreative, Möglichkeit, zu helfen, ist, Korallenbewohner zu häkeln. Ihr habt sicher schon gemerkt, dass ich hier nebenbei gar keine Häkelfische zeige, ne?! :-P Naja, Wolle und ich, wir harmonieren einfach nicht so, wisst Ihr? *hust* Wenn Ihr aber häkeln könnt, dann ran an die Nadeln und fleißig losgehäkelt! Der WWF nimmt alles, vom farbenfrohen Nemo über tiefenentspannte Schildkröten bis hin zu wunderschönen Korallen und niedlichen Seepferdchen. Seid kreativ und lasst die Nadeln glühen. Habt Ihr, wie ich auch, ne Häkelsperre, dann näht doch einfach ein paar lustige Riffbewohner! Alles ist willkommen. 


Der WWF präsentiert am 28.Juni 2015 der UNESCO dann vor Ort in Bonn alle handgearbeiteten Meeresbewohner und betont damit noch einmal die Dringlichkeit des Schutzes des Great Barrier Reefs. Denn es heißt: 
#SOSreef! Vote for the Great Barrier Reef! 
Eure handgefertigten Riffbewohner tütet Ihr bitte sorgfältig ein und sendet sie bis zum 25. Juni 2015 an den WWF! 

WWF Deutschland 
z.Hd. Anila Preis 
Reinhardtstr. 18 
10117 Berlin 

   
Meine machen sich jetzt auch schnell auf die Reise in die Hauptstadt. Ich hoffe, Ihr seid ganz spontan auch dabei und helft, unsere Erde zu schützen, damit wir noch lange was von ihr haben!! 


Eine ausführliche Nähanleitung sowie Vorlagen für herzallerliebste Fische findet Ihr bei der wundervollen Nic von Luzia Pimpinella
Eine Video-Häkelanleitung stellt MyBoshi gerne zur Verfügung. 
Eine pdf-Anleitung gibt es *HIER*.  


Habt einen schönen Dienstag! 



linked: Creadienstag 

DIY | SPORT FREI! - SPORTZEUG FÜR KIDS



Moin Moin und Sport Frei! :-D Ich hoffe, Ihr genießt alle das Sommerwetter da draußen in vollsten Zügen! Wir sind nur noch zum Schlafen im Haus, und selbst das könnte man doch mal ändern, oder? :-P 


Wir pendeln hier zwischen Pool, Fußballgrün, Spielplatz und Picknickdecke hin und her. Hach ist das schön! :-D 


Nicht fehlen darf dabei beim Bürschchen sein eigentlich nicht mehr ganz so neues Sportzeug. Seit Wochen hat er es in seinem Sportrucksack im Kindergarten und trägt es regelmäßig zum Kindergartensport. So richtig populär geworden ist es aber erst neulich. Warum auch immer?! Versteh mal einer die Kinder! :-P 


Den wunderschönen und absolut oberkuhlen Cool Scooter -Lillestoff-Jersey hab ich vor ner halben Ewigkeit mal vom Stoffmarkt mitgenommen. Meine Mum und ich haben daraus für meinen Bruder eine Jacke genäht. Die Reste wurden zu einer Kinder-Sport-Büx vernäht. 


Bei Frau HHL aka Susanne von Hamburger Liebe gibt's den Schnitt nebst Nähanleitung. Wie gemacht für kleine Sportler, das sag ich Euch! 


Und da ja Sportzeug nicht komplett ist, wenn nicht auch der obere Bereich des Körpers kuhl verpackt ist, hab ich aus den dann wirklich allerallerletzten Resten noch einen Roller und einen Cool-Schriftzug ausschneiden und auf ein T-Shirt applizieren können. 



Ich bin dann mal Sportzeug waschen, damit das Bürschchen was zum Anziehen hat, wenn er nachher aus dem Kindergarten kommt! :-P Und dann wird wieder gesportelt! :-D 


Ich schicke Euch ganz sonnige Grüße in diesen herrlichen Dienstag! Macht's hübsch! 



Schnitt: Hamburger Liebe
linked  : Creadienstag 
              Made4Boys
              Ich-Näh-Bio

DIY | ICH SACH MOIN - WAS SACHT IHR? | TÜRSCHILD



MOIN! 
Ich entschuldige mich für die gefühlte ewig andauernde Abstinenz meinerseits. Mich hat's echt in die Horizontale gedrückt und nüscht ging mehr. *grummel* Damit ist nun aber Schluss und ich grüße Euch alle herzlichst mit einem fröhlichen sonnigen MOIN MOIN! Schön, dass Ihr alle da seid! :-* Hier geht's nun also frisch ausgeruht und erholt weiter. 
Heute habe ich auch gleich ein easy peasy DIY für Eure Haus-, Zimmer-, Whatever-Tür für Euch. 

Ein Türschild aus Holzscheiben. 


Was Ihr braucht: 
  • Holzscheiben in gewünschter Größe (Oder einen Baumast und einen Bruder, der mit der Kettensäge umgehen kann, so geschehen in meinem Fall.) 
  • geeignete Farbe zum Grundieren, z.B. Lasur (Ich hatte noch Farbe vom Schuppenanstrich übrig, die herhalten musste.)
  • Acryllack für die Schrift 
  • Bleistift 
  • Pinsel 
  • Bohrer 
  • Draht 


Nun streicht Ihr die Holzscheiben ganz nach Belieben an (oder auch nicht :-P). Ist die Grundierung getrocknet, könnt Ihr Euch den gewünschten Schriftzug mit Bleistift vorschreiben. Dann schreibt Ihr Eure Buchstaben mit Acryllack auf die Holzscheiben. Nun noch kleine Löcher rechts und links in jede Scheibe bohren und die einzelnen Stücke mit einem Stück Draht vertüddeln. 


Ich habe die Drahtenden hinten einfach verknotet und eng an die Rückseiten gedrückt, damit nachher beim Aufhängen nichts absteht oder Eure Tür zerkratzt. 


An einem vom linken Ende des Türschildes zum rechten Ende des selbigen geführten Stück Draht wird Euer Schmuckstück aufgehängt. Aber Vorsicht! Die Wahl der zu dekorierenden Tür ist eine nicht ganz einfache. Bei uns wandert das Schild gerade noch zwischen Haus- und Schuppentür hin und her. Es schreit also alles nach nem zweiten, richtig? :-D 



Habt einen grandiosen und sonnigen Dienstag! 
(Ich höre tatsächlich von Regionen in Deutschland, an denen erfrischendes Nass vom Himmel fällt?! Hier jedenfalls nicht. Dabei könnten wirs mal brauchen! :-P) 




linked: Creadienstag 
            Upcycling Tuesday 
            Meertjes Stuff 
            Art.Of.66

DIY | DER BULLIPULLI



'Geben ist seliger denn Nehmen.' Schon mal gehört? Klar, oder? Ich auch. Nur meine Kinder ganz offensichtlich nicht. *grummel* Da besteht wohl noch Nachholebedarf. 


Was das alles mit dem superkuhlen Bulli - Pulli zu tun hat wollt Ihr wissen? Das war so: Ich hatte im Kopf ein Top-Outfit. Für mich. Lässig. Chillig. Ganz Bulli-Style eben. Zuerst nähte ich mir also die entsprechende Hose. Dazu passend sollte eine Lady Comet kombiniert werden. Mit Bulli-Sweat. Und senfgelben Ringeln. 


Nur hatte ich blöderweise die Neugier und anschließende Überzeugungskraft meiner Minis dermaßen unterschätzt, so dass ich am Ende nur mit der Hose dastand und Bürschchen und Flitzpiepe MEIN Chilloutfit trugen. Ist das fair? Naja, Kinderaugen und so, ne. *zwinker* Ich nehm's ihnen nicht übel und erfreue mich daran, dass sie stolz ihre Bulli-Pullis tragen. 

  
Chillige Dienstagsgrüße! 





Schnitt: Zoe von Farbenmix 
Stoff   : Bulli-Sweat 
             Ringel-Sweat in senfgelb von Alles Für Selbermacher 
linked : Made4Boys
             Creadienstag

DIY | DAS BASICTUTORIAL FÜR EURE TISCHSETS, STUHLKISSEN, ...




Moin meine Lieben! 

Damit Ihr mich nächste Woche nicht ganz so schrecklich vermisst, lasse ich Euch heute endlich mal wieder ein Tutorial da. Denn ganz plötzlich ist der wunderbare Frühling ausgebrochen, und ich wage es tatsächlich, an die Osterzeit zu denken. 



Und mit Ostern kommt natürlich auch die Freiluftsaison mit ganz großen Schritten daher. Also lasst uns Bad Meingarten, Terassien, Balkonien und den heimischen Küchentisch in Frühlingsfarben tauchen! 



Ganz schnell und einfach geht das mit selbst genähten Platzsets und Stuhlkissen. Keine Sorge, das ist absolut anfängertauglich! Versprochen! 


Ihr braucht:
  • Baumwollstoff(e) 
  • Fleece oder Volumenvlies als Einlage 
  • Papier 
  • Zirkel 
  • Stecknadeln 
  • Kreide oder Stift 
  • Schere 
  • Bügeleisen
  • Nähmaschine 


Zuerst erstellt Ihr Euch eine Schablone in gewünschter Größe. Ich habe für meine runden Tischsets einen Durchmesser von 30cm gewählt. 



Die Schablone fixiert Ihr dann mit ein paar Nadeln auf dem Stoff und zeichnet mit Kreide oder Stift nach. 



Das macht Ihr mit allen drei Stoffteilen, Oberteil, Unterteil und Fleece-Mittelteil. Diese schneidet Ihr dann mit 1cm Nahtzugabe aus. Vor Euch habt Ihr dann drei Stoffteile mit je 32cm Durchmesser.  



Nun legt Ihr die beiden Außenteile, Ober- und Unterteil, rechts auf rechts (die schönen Seiten zeigen nach innen) aufeinander. Die Fleeceeinlage dann oben drauf. Das sieht dann so aus: 



Nun steppt Ihr einmal rund herum. (Lasst eine ca. 5cm große Wendeöffnung!!) Anfang und Ende der Naht werden verriegelt, das heißt, hier näht Ihr drei Stiche vorwärts, drei Stiche rückwärts, und dann wieder vorwärts.




Kürzt nun die Nahtzugaben rundherum ein. Dabei die Wendeöffnung aussparen. 



Jetzt wird das gute Stück durch die Wendeöffnung gewendet, also auf links gedreht. 



Um die Kanten schön herauszuarbeiten, nehme ich gerne ein Essstäbchen oder ähnliches zur Hilfe. 



Nun dürft Ihr fleißig bügeln. Bügelt dabei die Wendeöffnung schön sauber zusammen, denn Ihr wisst ja: Gut gebügelt ist halb genäht! *klugscheißermodusaus* :-P 



Nun steppt Ihr Euer Tischset einmal rundherum knappkantig ab. Hier könnt Ihr gerne Eurer Kreativität freien Lauf lassen und hübsche Zierstiche benutzen. 



Jetzt dürft Ihr Euch freuen wie Bolle, dass Ihr Euer erstes Platzdeckchen fertig habt! :-D Nun aber ran ans nächste! :-P 



Nach den Platzsets macht Ihr Euch dann noch Stuhlkissen, Untersetzer, Mug Rugs, ... Na Ihr wisst schon! :-D 



Der Fuchs unter Euch macht ja übrigens Wendestücke, dann hat man nach Ostern gleich schon die maritime Sommerdeko im Petto! 




Diese Anleitung könnt Ihr nun natürlich ganz nach Gusto anpassen und Kreise, Rechtecke, Sterne, Wolken, Ostereier, etc. machen. Alles nach dem selben Prinzip. Die Polsterung kann man je nach Wunsch anpassen. Bei Stuhlkissen nehme ich etwas dickeres Volumenvlies, für Platzsets, Mug Rugs und Untersetzer einfache Fleecedecke z.B. vom Möbelschweden. 





Mit diesem Post mache ich übrigens mit bei der großartigen Frühlings-Blogparade von Bon Prix. Vielleicht habt Ihr ja auch Lust, mit einer frühlingshaften Kreatividee dabei zu sein?! Hier geht's lang zu allen Infos! :-D 

Habt einen wunderschönen kreativen Dienstag und genießt jeden Sonnenstrahl, den Ihr erhaschen könnt! :-D 





linked: Creadienstag